Some CAT’s Experiences With Complex Signs

dc.contributor.authorDietz, Hans M.
dc.date.accessioned2016-03-01T12:38:45Z
dc.date.available2016-03-01T12:38:45Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractZu den größten Herausforderungen für Studienanfänger besonders in nichtmathematischen Studiengängen zählt die mathematische Grundlagenausbildung. Die Ursache dafür liegt sehr oft in unangepassten Studien- und Arbeitsmethoden sowie im mangelnden Verständnis für die „Sprache“ der Mathematik. Zur Unterstützung der Studierenden wurde in der „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I“, die der Autor seit Jahren an der Universität Paderborn liest, mit „CAT“ ein System gezielter methodischer Instruktionen in die regulären Kurse integriert (Dietz 2013). Der vorliegende Beitrag beleuchtet einige Aspekte von CAT aus semiotischer Perspektive.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34567
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16620
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleSome CAT’s Experiences With Complex Signsen
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_Dietz_Signs.pdf
Size:
707.21 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections