Some CAT’s Experiences With Complex Signs
dc.contributor.author | Dietz, Hans M. | |
dc.date.accessioned | 2016-03-01T12:38:45Z | |
dc.date.available | 2016-03-01T12:38:45Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | Zu den größten Herausforderungen für Studienanfänger besonders in nichtmathematischen Studiengängen zählt die mathematische Grundlagenausbildung. Die Ursache dafür liegt sehr oft in unangepassten Studien- und Arbeitsmethoden sowie im mangelnden Verständnis für die „Sprache“ der Mathematik. Zur Unterstützung der Studierenden wurde in der „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I“, die der Autor seit Jahren an der Universität Paderborn liest, mit „CAT“ ein System gezielter methodischer Instruktionen in die regulären Kurse integriert (Dietz 2013). Der vorliegende Beitrag beleuchtet einige Aspekte von CAT aus semiotischer Perspektive. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/34567 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16620 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Some CAT’s Experiences With Complex Signs | en |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |