Lehramtsstudierende analysieren den Umgang mit Repräsentationen in Unterrichtsvideos
dc.contributor.author | Friesen, Marita | |
dc.contributor.author | Dreher, Anika | |
dc.contributor.author | Kuntze, Sebastian | |
dc.date.accessioned | 2016-03-01T12:52:56Z | |
dc.date.available | 2016-03-01T12:52:56Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | Das Analysieren von Unterrichtssituationen im Hinblick darauf, wie mit Repräsentationen umgegangen wird, ist oft eine notwendige Voraussetzung für professionelles Handeln und Reagieren im Unterricht. Hierzu gehört nicht nur relevante Merkmale von Unterrichtssituationen zu identifizieren, sondern auch solche Beobachtungen auf der Grundlage von Kriterienwissen zu reflektieren. In einer Studie zur Förderbarkeit des Analysierens von Unterrichtssituationen mit Blick auf den Umgang mit Repräsentationen wurden Analyseergebnisse von 18 Lehramtsstudierenden vor und nach der Teilnahme an einem Seminar ausgewertet. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/34580 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16633 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Lehramtsstudierende analysieren den Umgang mit Repräsentationen in Unterrichtsvideos | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |