Inklusiver Mathematikunterricht Potentialförderung an gemeinsamen Lerngegenständen
Loading...
Date
2024
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
Abstract
Es ist unumstritten ein zentrales Ziel inklusiver Bildung, allen Lernenden die chancengleiche Teilhabe am Fachunterricht zu ermöglichen und somit Barrieren für aktive, sozial eingebundene Lernzugänge zu vermeiden. Allerdings scheint in der Praxis des inklusiven Mathematikunterrichts vielen Lehrkräften die Gestaltung individualisiert-isoliert ausgerichteter und gestuft geplanter Lernsequenzen zur Überwindung möglicher Schwierigkeiten besonders wichtig zu sein, während hierbei die Bedeutung inhaltsbezogener sozialer Aushandlungsprozesse an gemeinsamen Lerngegenständen übersehen wird. Im Vortrag werden daher wesentliche Herausforderungen eines potentialförderlichen und differenzsensiblen inklusiven Mathematikunterrichts mit Bezug auf empirische Befunde zu spezifischen Lern- und Professionalisierungsprozessen sowie zur Etablierung fachbezogener Praktiken erörtert und offene Fragen an der Schnittstelle zwischen universeller Zugänglichkeit und fokussierter Unterstützung diskutiert.
Description
Table of contents
Keywords
Primarstufe, Inklusion, Zahlzerlegung, Dreieckszahlen