Wie deuten Grundschüler:innen eine abstrakte Skizze? - Eine Analyse des Einsatzes nonverbaler Darstellungsmittel bei der Untersuchung mathematischer Muster
dc.contributor.author | Engel, Nina | |
dc.date.accessioned | 2025-01-09T18:24:06Z | |
dc.date.available | 2025-01-09T18:24:06Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Bei der Auseinandersetzung mit figurierten Zahlenfolgen haben Schüler:innen die Möglichkeit, sowohl die geometrischen Anordnungen der Einzelobjekte als auch die kardinalen Zahlbeziehungen zu erforschen und dabei verschiedene Entdeckungen zu machen. Im Rahmen eines Promotionsvorhabens werden zeichnerische Herangehensweisen von Kindern beim Verstehen und Verallgemeinern dieser Muster analysiert. Neben der Analyse der Zeichnungen werden in Interviews Deutungsansätze der Kinder bezüglich des Übergangs von einem konkreten Beispiel zu einer abstrakteren Verallgemeinerung des Musters untersucht. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43298 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25130 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject | Argumentieren und Beweisen | de |
dc.subject | Darstellen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Wie deuten Grundschüler:innen eine abstrakte Skizze? - Eine Analyse des Einsatzes nonverbaler Darstellungsmittel bei der Untersuchung mathematischer Muster | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |