Interaktionsprozesse zwischen Kindergartenkindern – mathematische Gespräche beim Spielen von Regelspielen

dc.contributor.authorStemmer, Julia
dc.contributor.authorRathgeb-Schnierer, Elisabeth
dc.date.accessioned2016-03-03T11:29:11Z
dc.date.available2016-03-03T11:29:11Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractDie frühkindliche Bildung im Allgemeinen sowie das mathematische Lernen in Kitas gewinnen zunehmend an Bedeutung (z.B. Rathgeb-Schnierer, 2012; Roux, 2008). Eine Möglichkeit, bereits bei Kindergartenkindern mathematische Kompetenzen zu fördern, besteht im Einsatz punktuell einsetzbarer Materialien (Schuler, 2013). Zu diesen gehören unter anderem Regelspiele, welche eine spielorientierte Förderung ermöglichen. Im IBH-Projekt „Spielintegrierte mathematische Frühförderung (spimaf)“ wurde eine Spielekiste mit 18 Regelspielen zur arithmetischen Förderung entwickelt und in der Praxis erprobt. Die hierbei entstandenen Videoaufnahmen sind Grundlage meines Dissertationsprojekts.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/34793
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16846
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel
dc.subject.ddc510
dc.titleInteraktionsprozesse zwischen Kindergartenkindern – mathematische Gespräche beim Spielen von Regelspielende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU15_Stemmer_Interaktionen.pdf
Size:
279.46 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.12 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections