Zum Aufbau von Operationsvorstellungen mit digitalem Handlungsmaterial

dc.contributor.authorKöhne, Nina
dc.date.accessioned2025-01-09T19:35:27Z
dc.date.available2025-01-09T19:35:27Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractMaterialhandlungen unterstützen den Aufbau und die Entwicklung tragfähiger mathematischer Zahl- und Operationsvorstellungen. Wie Kinder Vorstellungen durch die Nutzung digitaler Handlungsmaterialien aufbauen, ist bisher kaum erforscht – für eine fachdidaktische Einschätzung jedoch zentral. In der geplanten Studie wird eine Einführung der App Rechenfeld erarbeitet und umgesetzt. Ziel ist, für den inklusiven Mathematikunterricht zu untersuchen, wie Erstklässler*innen Handlungen mit dem digitalen Material deuten und wie sie dabei Vorstellungen entwickeln.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43300
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25132
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterrichtde
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleZum Aufbau von Operationsvorstellungen mit digitalem Handlungsmaterialde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1675.pdf
Size:
796.82 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections