Programmieren im Mathematikunterricht der Primarstufe? Aber logisch!
dc.contributor.author | Dennhard, Jens | |
dc.contributor.author | Schreiter, Saskia | |
dc.date.accessioned | 2023-07-17T13:09:42Z | |
dc.date.available | 2023-07-17T13:09:42Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Die Vermittlung von Kompetenzen im Rahmen der Digitalisierung ist bereits im Unterricht der Primarstufe ein zentrales Ziel (KMK, 2017). Diese umfassen unter anderem informatische Kompetenzen, die, aufgrund der zahlreichen Schnittstellen zwischen der Mathematik und Informatik (z. B. Algorithmen, Problemlösen, Modellieren), im Mathematikunterricht integriert vermittelt werden können (Beckmann, 2006). Eine Möglichkeit, informatische Kompetenzen in der Primarstufe zu fördern, stellt die Auseinandersetzung mit Algorithmen dar, die relevante informatische Grundbausteine wie Schleifen, Verzweigungen und Sequenzierung umfassen (Ladel, 2021). | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41996 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23833 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Mathematik | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Programmieren | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Programmieren im Mathematikunterricht der Primarstufe? Aber logisch! | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- XX_BzMU22 DENNHARD Programmieren.pdf
- Size:
- 68.48 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- DNB
License bundle
1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
- Name:
- license.txt
- Size:
- 4.85 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Description: