Exponentielle Prozesse und Daten
dc.contributor.author | Prömmel, Andreas | de |
dc.contributor.author | Biehler, Rolf | de |
dc.date.accessioned | 2013-10-04T10:25:45Z | |
dc.date.available | 2013-10-04T10:25:45Z | |
dc.date.issued | 2007 | |
dc.description.abstract | Leitideen bilden den Orientierungsrahmen für mathematische Bildung in der Schule. Wesentlich ist, dass die Leitideen nicht isoliert nebeneinander stehen, sondern miteinander im Kontext des Mathematikunterrichts vernetzt werden. Bei einem Thema, dass sich mit Daten und Funktionen beschäftigt, sind dies naturgemäß die Leitideen "Daten und Zufall" und "Funktionaler Zusammenhang", deren zentrale Ideen so in idealer Weise in einem Unterrichtskonzept zusammenfließen können. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/30999 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-6643 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 25.3. bis 30.3.2007 in Berlin | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Exponentielle Prozesse und Daten | de |
dc.title.alternative | didaktische Komplexität einer einfachen Idee | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1