Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierter Lösungsbeispiele
dc.contributor.author | Poschkamp, Anna-Katharina | |
dc.contributor.author | Besser, Michael | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T09:17:12Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T09:17:12Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Mathematische Problemlöseaufgaben erfolgreich zu bearbeiten ist eine in den Bildungsstandards des Faches Mathematik verankerte und zu fördernde Kompetenz (KMK, 2003). Unter Problemlöseaufgaben werden jene Aufgaben verstanden, zu deren Bearbeitung geeignete Heurismen zielführend auszuwählen wie auch anzuwenden sind (Bruder & Collet, 2011) und deren Bearbeitung idealtypisch entlang von spezifischen Problemlösephasen erfolgt. Heurismen verstehen sich dabei als Werkzeug und machen eine Bearbeitung überhaupt erst möglich. Jene können in heuristische Hilfsmittel, Strategien und Prinzipien unterschieden werden (Bruder & Collet, 2011). | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41462 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23305 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Problemlösen | de |
dc.subject | Lösungsbeispiele | de |
dc.subject | Sek 1 | de |
dc.subject | Geometrie | de |
dc.subject | Problemlösen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierter Lösungsbeispiele | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |