Shut the Box: Ein Modellierungsprojekt für Alle?
dc.contributor.author | Bayer, Lukas | |
dc.contributor.author | Bracke, Martin | |
dc.date.accessioned | 2024-11-29T16:40:59Z | |
dc.date.available | 2024-11-29T16:40:59Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Das einfache Spiel „Shut the Box“ bietet ein großes Potential zur Selbstdifferenzierung und eignet sich damit für den Einsatz in unterschiedlichen Klassenstufen und heterogenen Lerngruppen. Wir stellen exemplarisch Möglichkeiten vor und werfen eine Reihe interessanter Forschungsfragen auf, die sich aus bisherigen Erfahrungen in der Umsetzung mit Lernenden ergeben. Zum Schluss skizzieren wir ein darauf basierendes Forschungsprojekt: Lernende verschiedener Altersgruppen sollen selbst Fragestellungen finden und bearbeiten, die sich ihnen bei der Beschäftigung mit dem Spiel stellen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42964 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24797 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | Kombinatorik | de |
dc.subject | Stochastik | de |
dc.subject | MINT & STEM-Education | en |
dc.subject | Computereinsatz | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | Problemlösen | de |
dc.subject | Mathematisieren | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Shut the Box: Ein Modellierungsprojekt für Alle? | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |