Lernpfade − Ein Weg zur selbständigen und sinnvollen Nutzung von digitalen Werkzeugen durch Schüler/innen

dc.contributor.authorRoth, Jürgen
dc.contributor.authorWiesner, Heike
dc.date.accessioned2014-05-27T07:26:48Z
dc.date.available2014-05-27T07:26:48Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractPointiert formuliert geht es beim Einsatz von Computerwerkzeugen im Mathematikunterricht darum, die Selbsttätigkeit der Schüler/innen zu unterstützen und digitale Werkzeuge sinnvoll zu nutzen, um die Ziele des Mathematikunterrichts zu erreichen. Probleme die dabei in der Praxis auftreten, drehen sich um den Umgang mit digitalen Werkzeugen. „Umgang“ umfasst hier drei Aspekte, nämlich die Handhabung (Werkzeugkompetenz), die methodische Unterrichtseinbindung (Methodenkompetenz) und die technisch-organisatorische Verfügbarkeit. Ein Weg zur konstruktiven Auseinandersetzung mit diesen Problemen ist der Einsatz von Lernpfaden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33308
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1055
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleLernpfade − Ein Weg zur selbständigen und sinnvollen Nutzung von digitalen Werkzeugen durch Schüler/innende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Roth-211.pdf
Size:
575.46 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections