Aufgaben in Gebärdensprachen als Forschungsinstrument

dc.contributor.authorUnterhitzenberger, Gabriele
dc.contributor.authorNordheimer, Swetlana
dc.contributor.authorRathmann, Christian
dc.date.accessioned2025-01-10T17:02:11Z
dc.date.available2025-01-10T17:02:11Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractMathematische Aufgaben in Gebärdensprachen vernetzen Gebärdensprachen, Mathematik, Didaktik, Methodik und Linguistik der Gebärdensprachen. Im Rahmen des EU-Projekts „STEMSiL“ an der Abteilung Deaf Studies und Gebärdensprachdolmetschen an der Humboldt-Universität zu Berlin werden mathematische Aufgaben in Gebärdensprachen entwickelt und wissenschaftlich begleitet. Es wird über den aktuellen Stand des Projektes berichtet und ein Ausblick auf die Projektziele für das Jahr 2024 gegeben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43318
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25150
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSchnittstelle Grundschule und Sekundarstufe Ide
dc.subjectSchnittstelle Sekundarstufe II und Hochschulede
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectDiagnose und Förderungde
dc.subjectSprache & Mathematikde
dc.subjectMINT & STEM-Educationen
dc.subject.ddc510
dc.titleAufgaben in Gebärdensprachen als Forschungsinstrumentde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1700.pdf
Size:
609.32 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections