Ist das Zeichnen einer Skizze überhaupt nützlich? Theorien, Forschungsbefunde und Messinstrumente zu Visualisierungen und ihrer Valenz

dc.contributor.authorBlomberg, Judith
dc.contributor.authorSchukajlow, Stanislaw
dc.date.accessioned2018-02-19T16:54:38Z
dc.date.available2018-02-19T16:54:38Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractDer gut gemeinte Rat "Zeichne doch erst einmal eine Skizze!" führt nicht immer dazu, dass Schwierigkeiten bei der Bearbeitung realitätsbezogener Probleme im Mathematikunterricht erfolgreich überwunden werden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu selbst erstellten Visualisierungen mit dem Fokus auf die Bedeutung und Messung strategiebezogener Valenz.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/36552
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18553
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofVorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdamde
dc.subject.ddc510
dc.titleIst das Zeichnen einer Skizze überhaupt nützlich? Theorien, Forschungsbefunde und Messinstrumente zu Visualisierungen und ihrer Valenzde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU-2017-BLOMBERG.pdf
Size:
831.22 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections