Graphen der Lernverlaufsdiagnostik interpretieren und anwenden – Leseförderung mit der Onlineverlaufsmessung Levumi

dc.contributor.authorJungjohann, Jana
dc.contributor.authorDiehl, Kirsten
dc.contributor.authorMühling, Andreas
dc.contributor.authorGebhardt, Markus
dc.date.accessioned2018-11-27T10:49:27Z
dc.date.available2018-11-27T10:49:27Z
dc.date.issued2018-11-14
dc.description.abstractViele Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf entwickeln Schwierigkeiten im sprachlichen Bereich. Dies hat zur Folge, dass insbesondere der Leseerwerb einer pädagogischen Aufbereitung bedarf. In dieser pädagogischen Arbeit bietet der problemlösende Ansatz der Lernverlaufsdiagnostik (engl. Curriculum- Based Measurement) Lehrkrä%en eine Unterstützung bei der Überprüfung der Effektivität ihres Unterrichts durch kurze und leicht handhabbare Tests. Diese Unterstützung kann durch weiterführende Materialien (z. B. Interpretationshilfen, Fördermaterialien) bestärkt werden. Für eine erfolgreiche Etablierung der Lernverlaufsdiagnostik und der damit verbundenen computergestützten Testsysteme in der Praxis müssen die aus dem Schulsystem bedingten Anforderungen berücksichtigt werden. Dieser Beitrag thematisiert literaturbasiert die Chancen und Grenzen bei der Implementation der Lernverlaufsdiagnostik in der pädagogischen Praxis. Dafür werden digitale Testsysteme, die Perspektive der Lehrkrä%e sowie Schwierigkeiten bei der Interpretation von Lernverlaufsgraphen fokussiert betrachtet. Als Praxisbeispiel wird das Angebot der kostenlosen Onlineplattform Levumi (www.levumi.de), ihre Lernverlaufstests im Bereich Lesen, die Interpretation der Klassen- und Individualgraphen und Fördermaterialien vorgestellt. Damit sich der Ansatz der Lernverlaufsdiagnostik in Deutschland im inklusiven Schulsystem etablieren kann, müssen Barrieren durch Kosten oder einen fehlenden technischen Support abgebaut werden. Zusätzlich können adaptive Testsysteme die Leseförderung durch automatisierte Empfehlungen von Fördermaterialien, schülergerechte Rückmeldungen und Analysen der Kompetenzpro+le der Schüler den Unterricht bereichern.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/37811
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-19806
dc.language.isodede
dc.subjectLernverlaufsdiagnostikde
dc.subjectFormative Evaluationde
dc.subjectLeseentwicklungde
dc.subjectLesediagnostikde
dc.subjectLernverlaufsgraphende
dc.subjectGrapheninterpretationde
dc.subject.ddc370
dc.subject.rswkLernende
dc.subject.rswkFormative Evaluationde
dc.subject.rswkLesefähigkeitde
dc.subject.rswkLesenlernende
dc.subject.rswkLeseförderungde
dc.subject.rswkDiagnostikde
dc.titleGraphen der Lernverlaufsdiagnostik interpretieren und anwenden – Leseförderung mit der Onlineverlaufsmessung Levumide
dc.title.alternativeInterpretation and use of graphs of curriculum-based measurement – reading support with the online platform Levumien
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypearticlede
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationtruede
eldorado.secondarypublication.primarycitationJungjohann, J., Diehl, K., Mühling, A. & Gebhardt, M. (2018). Graphen der Lernverlaufsdiagnostik interpretieren und anwenden – Leseförderung mit der Onlineverlaufsmessung Levumi. Forschung Sprache, 6(2), 84-91.de

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Jungjohann_Graphen_LVD.pdf
Size:
173.68 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: