Relevanz inklusionsbezogener Kompetenzen aus der Sicht von Studierenden – Ergebnisse einer Interviewstudie im Grundschullehramt

dc.contributor.authorBertram, Jennifer
dc.contributor.authorScherer, Petra
dc.date.accessioned2024-12-10T11:06:49Z
dc.date.available2024-12-10T11:06:49Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractFür die Gestaltung eines inklusiven Mathematikunterrichts benötigen (angehende) Lehrkräfte spezifische Kompetenzen, die einen produktiven Umgang mit Heterogenität ermöglichen und das fachliche Lernen aller Schüler:innen in den Blick nehmen. Im Beitrag werden Prinzipien zur Gestaltung inklusiven Mathematikunterrichts vorgestellt, deren Relevanz aus Studierendensicht (Grundschule) in einer Interviewstudie untersucht wurden. Dabei erfolgt mit Bezug zu einer Lehrveranstaltung eine Fokussierung auf die Möglichkeit, mit substanziellen Lernumgebungen inklusiven Mathematikunterricht zu gestalten.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43219
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25051
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectInklusiver Mathematikunterrichtde
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterrichtde
dc.subject.ddc510
dc.titleRelevanz inklusionsbezogener Kompetenzen aus der Sicht von Studierenden – Ergebnisse einer Interviewstudie im Grundschullehramtde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_329.pdf
Size:
555.05 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections