Die Bedeutung der Mittelstufenmathematik zu Beginn eines Studiums im Ingenieurbereich
dc.contributor.author | Plack, Julian | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T09:15:15Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T09:15:15Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Seit einigen Jahren klagen Hochschullehrende über den Rückgang der Mathematikkenntnisse, welche die Studierenden aus der vorherigen Bildung mitbringen. Studiengänge im MINT-Bereich erfordern mathematisches Wissen, welches sich bei Erstsemesterstudierenden oftmals als unzureichend herausstellt (Koepf et al., 2019). Grundlegende Mathematikkenntnisse der Mittelstufe sind nicht mehr vorhanden und fehlen vor allem unter anderem in den Bereichen Bruchrechnung und Termumformungen (DMV, 2017). | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41460 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23303 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Termumformung | de |
dc.subject | Bruchrechnung | de |
dc.subject | Ingenieurstudium | de |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject | Sonstiges | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Die Bedeutung der Mittelstufenmathematik zu Beginn eines Studiums im Ingenieurbereich | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |