Empirisch-orientierte Fördersettings im Rahmen des Konzepts „Diagnose-Sprechstunde“ bei Rechenschwierigkeiten

dc.contributor.authorKnöppel, Jenny
dc.contributor.authorPielsticker, Felicitas
dc.date.accessioned2023-06-22T10:42:53Z
dc.date.available2023-06-22T10:42:53Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDer folgende Beitrag beschreibt das Konzept der Diagnose-Sprechstunde bei Rechenschwierigkeiten, welches einen Rahmen für die Entwicklung und Charakterisierung sogenannter „empirisch-orientierter Fördersettings“ eröffnet. Zudem werden erste Einblicke in theoretische Grundlagen zur Entwicklung empirisch-orientierter Fördersettings gegeben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41833
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23677
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectDiagnose-Sprechstundede
dc.subjectRechenschwierigkeitende
dc.subjectempirisch-orientierte Fördersettingsde
dc.subjectFörderungde
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectHeterogenität & Inklusion im MUde
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectSchnittstelle Grundschule und Sek 1de
dc.subject.ddc510
dc.titleEmpirisch-orientierte Fördersettings im Rahmen des Konzepts „Diagnose-Sprechstunde“ bei Rechenschwierigkeitende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeConferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_933.pdf
Size:
58.85 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections