Bedingte relative Häufigkeiten in Einheitsquadraten
dc.contributor.author | Döller, Victoria | |
dc.contributor.author | Götz, Stefan | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T15:02:53Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T15:02:53Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Der neue Lehrplan Mathematik für die Sekundarstufe I in Österreich sieht unter anderem das Arbeiten mit Vierfeldertafeln vor. Einheitsquadrate sind zentrale Werkzeuge zur Visualisierung und Untersuchung damit einhergehender Fragestellungen im Unterricht. Dabei auftretende bedingte relative Häufigkeiten bereiten das Konzept bedingter Wahrscheinlichkeiten vor. Im Vortrag wird die Software PROVIS zur Erzeugung von Einheitsquadraten und (zugehörigen) zweistufigen Baumdiagrammen vorgestellt. Der Darstellungswechsel kann die Schüler:innen bei der Bearbeitung einschlägiger Aufgaben unterstützen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42896 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24729 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | Stochastik | de |
dc.subject | Darstellen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Bedingte relative Häufigkeiten in Einheitsquadraten | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |