Metakognitive Prozesse beim mathematischen Problemlösen von Grundschulkindern erfassen
Loading...
Date
2015
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Empirische Ergebnisse zeigen, dass Metakognition Einfluss auf den Erfolg
im Mathematikunterricht nehmen kann. Um Metakognition bewusst in den
Unterricht einzubringen, ist es aber zunächst nötig zu wissen, wie Schülerinnen
und Schüler beim Erlernen und Lösen mathematischer Sachverhalte
gedanklich handeln. Im diesen Artikel stelle ich eine Technik zur Untersuchung
angelehnt am Modell von Wilson und Clarke (2004) dar, anhand
dessen das metakognitive Verhalten von Grundschulkindern beobachtet
wurde.