Zusammenspiel von sprachlichen und mathematischen Praktiken und ihre Bezüge zu konzeptionellem Wissen
Loading...
Date
2024
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Das ethnographische Dissertationsprojekt untersucht Differenzherstellung bzgl. mathematischen Lernens. Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob sprachliche und mathematische Praktiken im Mathematikunterricht der Grundschule zusammenspielen und ob sie sich auf mathematische Konzepte beziehen. Dafür werden zwei Sequenzen analysiert: in der Ersten sollen die Schüler*innen die Position einer Zahl am Zahlenstrahl beschreiben, in der Zweiten die aufsteigende Ordnung von Geldscheinen. Ein Zusammenspiel von sprachlichen und mathematischen Praktiken kann nur in einem der Fälle beobachtet werden.
Description
Table of contents
Keywords
Grundschule, Sprache & Mathematik, Heterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht, Arithmetik, Geometrie