Erwerb von vernetztem professionellem Wissen über Rechtschreibunterricht im Lehramtsstudium
Loading...
Date
2021
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
In der Professionalisierung von Deutschlehrkräften gelingt es nur mäßig Fachwissen und fachdidaktisches Wissen in der universitären Ausbildungsphase zu vermitteln. Zudem gelingt der Zugriff von Studierenden auf erworbenes Wissen in fachdidaktischen Anforderungssituationen kaum. Lehramtsstudierende sollen ein vernetztes professionelles Wissen aufbauen, um in professionellen Handlungssituationen explizit auf die Wissensinhalte zugreifen zu können. Ob der Aufbau solch eines Professionswissens in inhaltlich kombinierten Veranstaltungen besser gelingt als in Veranstaltungen, die der üblichen Trennung zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik folgen, ist bisher nicht untersucht worden. Die vorliegende Studie setzt an diesem Desiderat an und legt den Schwerpunkt auf die Wissenszuwächse und die Veränderung der Zusammenhänge zwischen Fachwissen und fachdidaktischem Wissen zum Rechtschreibunterricht vor und nach dem Besuch verschiedener Lehrveranstaltungen. Die zentralen Befunde zeigen einen stärkeren Wissenszuwachs sowie einen Zuwachs in beiden Wissensbereichen in inhaltlich kombinierten Veranstaltungen. Allerdings verbessert sich der Zusammenhang zwischen Fachwissen und fachdidaktischem Wissen am stärksten in der isolierten Fachdidaktik-Veranstaltung. Die vorliegenden Befunde leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Ausbildungsinhalten und -strukturen im Deutschstudium für Lehrämter, denn eine kombinierte Vermittlung professioneller Wissensfacetten begünstigt den Wissenserwerb mehr als die gängige inhaltliche Trennung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik.
Description
Table of contents
Keywords
Professionelles Wissen, Fachwissen, Fachdidaktisches Wissen, Hochschuldidaktik, Lehrkräfte