Stützpunktvorstellungen von Schüler*innen bei der Bearbeitung von Fermi-Aufgaben

dc.contributor.authorMeyer, Marlena
dc.contributor.authorGreefrath, Gilbert
dc.date.accessioned2024-11-22T17:34:57Z
dc.date.available2024-11-22T17:34:57Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractStützpunktvorstellungen (SPV) werden benötigt, um im Alltag mit Größen umzugehen. Auch bei der Bearbeitung von Fermi-Aufgaben können SPV genutzt werden, um fehlende Größen durch Schätzen zu ermitteln. In dieser Studie wird der Zusammenhang von SPV zu den Größen Länge und Gewicht und der Bearbeitung von Fermi-Aufgaben untersucht. Dafür wurden Bearbeitungsprozesse von Sechstklässler*innen mittels qualitativer Inhaltsanalyse analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kinder SPV nutzen und dabei auf Stützpunkte aus der eigenen Erfahrungswelt oder dem alltäglichen Leben zurückgreifen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42922
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24755
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectModellierende
dc.subjectDiagnose und Förderungde
dc.subject.ddc510
dc.titleStützpunktvorstellungen von Schüler*innen bei der Bearbeitung von Fermi-Aufgabende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1127.pdf
Size:
758.42 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections