MINT co@NRW: Schulisches MINT-Lernen der Zukunft durch authentisches längerfristiges Problemlösen in Solver-Teams ermöglichen
dc.contributor.author | Schäfer, Julia | |
dc.contributor.author | Köster, Jacqueline | |
dc.contributor.author | Witzke, Ingo | |
dc.contributor.author | Stoffels, Gero | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T17:04:45Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T17:04:45Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | MINT Collaborative@NRW ist ein Kooperationsprojekt der Universität Siegen und der Universität zu Köln. Über einen dreijährigen Zeitraum wird längerfristiges authentisches Problemlösen in den regulären Unterricht der Sekundarstufe I und II integriert. Die Teilnehmenden lösen im Projekt gemeinsam mit Counterparts aus den USA authentische MINT-Probleme, die auf Problemstellungen aus Unternehmen basieren. Während des dreijährigen Projektzeitraums nehmen insgesamt neun Schulen aus NRW teil. Integriert wird eine Vorbereitungsphase für Teilnehmende und Lehrer*innen sowie innovative Prüfungsformate. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43320 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25152 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject | Kooperatives Lernen | de |
dc.subject | Problemlösen | de |
dc.subject | MINT & STEM-Education | en |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | MINT co@NRW: Schulisches MINT-Lernen der Zukunft durch authentisches längerfristiges Problemlösen in Solver-Teams ermöglichen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |