Spectrum Sensing für DVB-T2

dc.contributor.authorIlsen, Stefan
dc.contributor.authorPalka, Piotr
dc.date.accessioned2013-03-01T09:42:00Z
dc.date.available2013-03-01T09:42:00Z
dc.date.issued2013-03-01
dc.description.abstractLokal von terrestrischen Fernseh-Sendernetzen nicht genutztes Spektrum, auch als TV White Spaces bezeichnet, stellt eine vielversprechende Ressource für zukünftige breitbandige Kommunikationsdienste dar. Wenn sekundäre Spektrumsnutzer auf die TV-Frequenzen zugreifen wollen, muss gewährleistet sein, dass Fernsehempfänger nicht durch unzulässig hohe Interferenzen gestört werden. Eine Möglichkeit, TV White Spaces zu erkennen, bietet Spectrum Sensing. Hierbei tasten die Geräte der Sekundärnutzer das Spektrum ab und treffen autonom die Entscheidung, ob in der Region in einem gegebenen Kanal ein TV-Signal empfangbar ist oder nicht. Im vorliegenden Aufsatz werden erstmalig unterschiedliche Spectrum-Sensing-Verfahren für die neueste Generation des terrestrischen Fernsehens, DVB-T2, untersucht. Da einige der Verfahren die Signalstruktur der digitalen Fernsehsignale auswerten, mussten sie für den Einsatz für DVB-T2 zum Teil neu entwickelt werden. Es wird ein Überblick über die Funktionsweise der einzelnen Algorithmen gegeben. Simulationsergebnisse ermöglichen einen Vergleich der Leistungsfähigkeit der unterschiedlichen Ansätze.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/30047
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-10459
dc.language.isodede
dc.relation.ispartof15. ITG-Fachtagung für Elektronische Medien, 26.-27. Februar, Dortmundde
dc.subject.ddc620
dc.titleSpectrum Sensing für DVB-T2de
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Ilsen - Spectrum Sensing DVB-T2.pdf
Size:
414.02 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.44 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: