Ordnungsgraphen - Das Haus der Vierecke errichten
dc.contributor.author | Kaiser, Peter | |
dc.date.accessioned | 2024-12-09T14:42:08Z | |
dc.date.available | 2024-12-09T14:42:08Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Die Ordnung der Vierecke ist ein typisches Problemfeld aus dem Geometrieunterricht der Mittelstufe. Ausgehend von historischen und modernen Überlegungen zum Haus der Vierecke, wird das Konzept der Ordnungsgraphen entwickelt, welches, aufbauend auf einen Artikel von Volkert (1999), der Ordnung ein Merkmalssystem zugrunde legt. Der Vorteil dieses Zugangs ist einerseits das System abzuschließen und weiterhin einen schrittweisen Aufbau zu ermöglichen. Ein Ordnungsgraph enthält zusätzlich zur Ordnungsstruktur Informationen über die den Klassen der Vierecke innewohnenden Merkmale. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43161 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24993 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Geometrie | de |
dc.subject | Darstellen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Ordnungsgraphen - Das Haus der Vierecke errichten | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |