Wie viel Autonomie darf’s denn sein?

Loading...
Thumbnail Image

Date

2011

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Galt Autonomie lange Zeit als nahezu unhinterfragtes Leitziel (ethischer) Erziehung, so wird diese in den letzten Jahren verstärkt hinterfragt. Gerade in Medien und Populärwissenschaften wird an die Stelle eines autonom und selbstbewusst handelnden Subjekts auf die heteronome Vermittlung eines grundlegenden Wertekanons gesetzt. Der Aufsatz sichtet angesichts dieser Problemanzeige verschiedene Modelle ethischer Erziehung und erörtert Anfragen aus Erziehungswissenschaft und Studien zur Moralentwicklung. Abschließend kommt er zu einer Bestimmung von ethischer Erziehung in Autonomie (nicht zu Autonomie) und lotet darin den Beitrag des Christentums aus.

Description

Table of contents

Keywords

Citation