Kurzes Tutorium Statistik – Kurzvideos auf YouTube
dc.contributor.author | Baertl, Mathias | |
dc.date.accessioned | 2016-03-01T10:13:27Z | |
dc.date.available | 2016-03-01T10:13:27Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | Sowohl Angebot als auch Nachfrage nach Videos mit Lehrinhalt verzeichnen aktuell ein nahezu explosionsartiges Wachstum; MOOCs machen dabei jedoch nur einen geringen Anteil aus. Während Studierende einen positiven Effekt von Lehrvideos auf den eigenen Lernerfolg wahrnehmen, ist dieser bei objektiver Prüfung jedoch oft nicht nachweisbar. Für Dozenten eröffnet dies ein Spannungsfeld, für dessen Lösung dieser Beitrag die im Selbstversuch erprobte Möglichkeit der Produktion von Kurzvideos und deren Veröffentlichung auf YouTube vorstellt. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/34532 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16585 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Kurzes Tutorium Statistik – Kurzvideos auf YouTube | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |