Konventionsbrüche in Studierendenbeweisen

dc.contributor.authorde Sena Maier, Nathania
dc.contributor.authorNeuhaus-Eckhardt, Silke
dc.date.accessioned2024-11-22T15:13:58Z
dc.date.available2024-11-22T15:13:58Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractBeweisen zu lernen gilt als schwierig und insbesondere zu Studienbeginn können die mathematische Fach-, aber auch die akademische Bildungssprache, den Studierenden dabei Schwierigkeiten bereiten. Um dies genauer zu analysieren, wurden mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse sprachliche Konventionsbrüche aus N=124 Studierendenbeweise von 34 Abgaben (Lineare Algebra) identifiziert. Alle Abgaben wiesen Konventionsbrüche in der Bildungssprache und in der Darstellung des Beweises sowie häufig weitere Konventionsbrüche auf. Mögliche Gründe und Unterstützungsmaßnahmen werden diskutiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42904
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24737
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectHochschulede
dc.subjectSprache & Mathematikde
dc.subjectArgumentieren & Beweisende
dc.subjectAlgebrade
dc.subjectDiagnose und Förderungde
dc.subject.ddc510
dc.titleKonventionsbrüche in Studierendenbeweisende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_689.pdf
Size:
692.96 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections