Aufgabenangebot von Lehrwerken der Klassen 2 und 3 zur Entwicklung des Operationsverständnisses der Multiplikation
dc.contributor.author | Gleißberg, Sandra | |
dc.date.accessioned | 2024-11-20T17:58:46Z | |
dc.date.available | 2024-11-20T17:58:46Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Der Beitrag präsentiert eine aktuelle Analyse von vier Lehrwerken für die Klassen 2 und 3 im Hinblick auf die Entwicklung des inhaltlichen Verständnisses der Multiplikation. Grundlagen des genutzten Frameworks sind die Repräsentationsebenen nach Bruner und die Tatsache, dass Terme Begriffe sind. Die Befunde zeigen über alle Lehrwerke hinweg ein nahezu homogenes Bild: Bereits in Klasse 2 und noch stärker in Klasse 3 dominiert das Bestimmen von Termwerten. Nur ein geringer Anteil der Aufgaben erfordert den intermodalen Transfer zur ikonischen, zur enaktiven oder zur verbal-symbolischen Ebene. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42768 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24601 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Operationsverständnis | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Aufgabenangebot von Lehrwerken der Klassen 2 und 3 zur Entwicklung des Operationsverständnisses der Multiplikation | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |