Die selbstständige Nutzung eines digitalen Mathematikschulbuchs im Distanzunterricht
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Das Net-Mathebuch (m2.net-schulbuch.de) ist ein digitales Mathematikschulbuch für die gymnasiale Oberstufe, welches sich durch seine Interaktivität, multimedialen Elemente, Feedbackoptionen und durch die Integration von GeoGebra auszeichnet (Brnic & Greefrath, 2022). Im Projekt KomNet-Math wird Lehrkräften und ihren Schüler*innen diese digitale Curriculum Ressource für ein Schuljahr zur Verfügung gestellt. Somit konnte das Net-Mathebuch auch im durch die Covid-19 Pandemie bedingten Distanzunterricht in diesen Mathematikkursen als Ressource zum Lehren und Lernen genutzt werden. Da wir dieses digitale Schulbuch aufgrund seiner Potenziale und dessen Einfluss auf den Lernerfolg als besonders geeignet für den Distanzunterricht einstufen (Brnic & Greefrath, 2022) und das Schulbuch als Schlüsselressource im Mathematikunterricht angesehen wird (Rezat et al., 2021), ist es von besonderem Interesse, ob und auf welche Weise dieses tatsächlich eingesetzt wurde. Dabei stellt sich die zentrale Frage, ob das digitale Schulbuch im Distanzunterricht lediglich für Wiederholungen und Übungen oder auch für das Erarbeiten neuer Themen genutzt wurde. Dies ist vor dem Hintergrund zu eruieren, dass Schüler*innen nicht im gewohnten Klassenraumsetting, sondern beispielsweise in asynchronen Lernformaten selbstständig arbeiten mussten. Eine solche Untersuchung ist von besonderer Relevanz, um einerseits mehr über den Einfluss der Pandemie auf den Mathematikunterricht zu erfahren, andererseits aber auch um Konsequenzen für zukünftige Distanzunterrichtsszenarien oder asynchrone Lernformate mit digitalen Unterrichtsmaterialien zu ziehen.
Description
Table of contents
Keywords
Digitales Schulbuch, Distanzunterricht, Digitale Werkzeuge, Asynchrone Lernformate, Sek II, Digitalisierung & Mathematik, interdisziplinär