Verstehen Schüler*innen Modellierungsaufgaben besser, wenn sie die Fragestellung schon kennen?

dc.contributor.authorBöswald, Valentin
dc.contributor.authorSchukajlow, Stanislaw
dc.date.accessioned2023-06-09T18:04:32Z
dc.date.available2023-06-09T18:04:32Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractAufgaben gehören zu den Texten, die im Mathematikunterricht eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere realitätsbezogene Aufgaben wie Modellierungsaufgaben sind nicht nur mathematisch anspruchsvoll. Das Verstehen des Aufgabentextes und der zugehörigen Fragestellung sind essenziell für einen zielführenden Lösungs- und Lernprozess. Daraus erwächst die Notwendigkeit, die Effekte des Aufgabendesign auf die Verstehensprozesse von Schüler*innen zu untersuchen. Das forcierte Lesen der Aufgabenstellung unmittelbar vor dem (ersten) Lesen des Aufgabentextes erwies sich bei Thevenot et al. (2007) als leistungssteigernd bei arithmetischen Textaufgaben. Die Autor*innen erklären dieses Ergebnis mit einer Verbesserung des Verständnisses der Aufgabe. Böswald und Schukajlow (2022) postulieren ferner, dass diese Leistungssteigerung auch bei Modellierungsaufgaben möglich ist, da das Leseziel durch eine Voranstellung der Fragestellung präzisiert werden kann. Gerade beim komplexen Aufgabentyp Modellierungsaufgaben sollten sich somit positive Effekte auf das Textverständnis als Produkt eines zielgerichteten Leseprozesses ergeben, da dieses üblicherweise die Gewichtung der im Aufgabentext gegebenen Informationen beinhaltet. Wird die Frage zuerst gelesen, könnten die Aufgabenlösenden unter Antizipation eines mathematischen Modells bei der Auswahl der Informationen effizienter vorgehen und zu einem besseren Situationsmodell gelangen. Insofern würde die Konstruktion des aufgabenbezogenen Situationsmodells effizienter gelingen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41656
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23499
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectModellierende
dc.subjectTextverstehende
dc.subjectFragestellungde
dc.subjectLesende
dc.subjectEffizienzde
dc.subjectTextaufgabende
dc.subjectSprachede
dc.subject.ddc510
dc.titleVerstehen Schüler*innen Modellierungsaufgaben besser, wenn sie die Fragestellung schon kennen?de
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_359.pdf
Size:
105.96 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections