Lehrerhandbücher als Instrumente der Unterrichtsplanung in der Sekundarstufe – Eine Fallstudie

dc.contributor.authorRezat, Sebastian
dc.date.accessioned2014-05-27T07:19:36Z
dc.date.available2014-05-27T07:19:36Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractStudien zur Unterrichtsvorbereitung von Mathematiklehrkräften zeichnen bezüglich der Rolle des Schulbuches ein homogenes Bild: „Das Lehrbuch hat die zentrale Rolle in der Unterrichtsplanung inne, und zwar nicht allein das derzeit eingeführte Lehrbuch, sondern daneben auch andere in größerer Zahl“ (Bromme & Hömberg, 1981). Die se Studien sind mittlerweile über 30 Jahre alt und stammen damit aus einer Zeit, in der Computer und Internet noch keine üblichen Ressourcen waren. Ausgerechnet vor dem Hintergrund der heutigen Omnipräsenz digitaler Ressourcen zeichnet sich derzeit eine neue Entwicklung auf den Mathematikschulbuchmarkt ab. Nach einer Periode, in der Lehrerhandbücher zu Mathematikschulbüchern der Sekundarstufe im wesentlichen Lösungshefte waren, wird zu dem neuen Mathematiklehrwerk mathewerkstatt (Barzel et al. 2012) ein ausführliches Lehrerhandbuch angeboten, das durch ein für die Sekundarstufe neues Konzept gekennzeichnet ist: Zu jeder Seite des Schulbuches werden im Lehrerhandbuch ausführliche didaktische und methodische Hinweise gegeben. Insbesondere vor dem Hintergrund der heutigen Omnipräsenz digitaler Ressourcen ist die Frage nach der Rolle des Schulbuchs und des zugehörigen Lehrerhandbuchs im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung grundsätzlich neu zu stellen. In Anbetracht der für die Sekundarstufe neuen Konzeption des Lehrerhandbuchs zur mathewerkstatt ist dabei nicht nur von Interesse, ob das Lehrerhandbuch im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung genutzt wird, sondern wie es zum Instrument (Rabardel, 2002) der Unterrichtsvorbereitung wird. Dieser Frage wurde im Rahmen einer explorativen Fallstudie mit zwei Fällen nachgegangen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33300
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1005
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleLehrerhandbücher als Instrumente der Unterrichtsplanung in der Sekundarstufe – Eine Fallstudiede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Rezat-242.pdf
Size:
671.81 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections