"Die Zahlenwelt ist das Hotel" - Hilbert, Unendlichkeit und der Zahlenteufel in der Grundschule

dc.contributor.authorBrieger, Julchen
dc.date.accessioned2023-06-13T17:51:28Z
dc.date.available2023-06-13T17:51:28Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstract„Aus dem Paradies, das Cantor uns geschaffen, soll uns niemand vertreiben können“ (Hilbert, 1926, S. 170). Mit diesem Zitat bezieht sich David Hilbert auf die Manifestation des aktual Unendlichen in der Mengenlehre durch Georg Cantor. Zur Verbildlichung der Gleichmächtigkeit von Mengen der Mächtigkeit ℵ𝑜 kann Hilberts Gedankenexperiment zum unendlich großen, aber vollends von unendlich vielen Gästen ausgebuchten Hotel herangezogen werden. Dieses Gedankenexperiment wurde im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur Unendlichkeit an einer Grundschule (3. Klasse) mit Hilfe philosophischer Methoden erschlossen und diskutiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41745
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23588
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectGeschichte & Philosophie der Mathematikde
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subject.ddc510
dc.title"Die Zahlenwelt ist das Hotel" - Hilbert, Unendlichkeit und der Zahlenteufel in der Grundschulede
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_625.pdf
Size:
181.15 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections