Problemlösen in außerschulischen (empirischen) Problemlösekontexten im MINT-Bereich

dc.contributor.authorReifenrath, Magnus
dc.date.accessioned2023-06-07T09:19:42Z
dc.date.available2023-06-07T09:19:42Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractAngebote im MINT-Bereich für Schüler*innen bzw. die Forderung nach diesen haben in den letzten Jahren verstärkt zugenommen. Dabei schwingt bei diesen Forderungen häufig mit, dass mit solchen Angeboten automatisch auch eine Förderung mathematischen Verständnisses verbunden ist. Der mathematikdidaktischen Perspektive auf solche Angebote im MINT-Bereich widmet sich das in diesem Beitrag skizzierte Forschungsvorhaben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41465
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23308
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectProblemlösende
dc.subjectlangfristigde
dc.subjectMINTde
dc.subjectProblemlösekontextde
dc.subjectSek 1de
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectMINT & STEM-Educationde
dc.subject.ddc510
dc.titleProblemlösen in außerschulischen (empirischen) Problemlösekontexten im MINT-Bereichde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1117.pdf
Size:
143.2 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections