Problemlösen in außerschulischen (empirischen) Problemlösekontexten im MINT-Bereich
dc.contributor.author | Reifenrath, Magnus | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T09:19:42Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T09:19:42Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Angebote im MINT-Bereich für Schüler*innen bzw. die Forderung nach diesen haben in den letzten Jahren verstärkt zugenommen. Dabei schwingt bei diesen Forderungen häufig mit, dass mit solchen Angeboten automatisch auch eine Förderung mathematischen Verständnisses verbunden ist. Der mathematikdidaktischen Perspektive auf solche Angebote im MINT-Bereich widmet sich das in diesem Beitrag skizzierte Forschungsvorhaben. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41465 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23308 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Problemlösen | de |
dc.subject | langfristig | de |
dc.subject | MINT | de |
dc.subject | Problemlösekontext | de |
dc.subject | Sek 1 | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject | MINT & STEM-Education | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Problemlösen in außerschulischen (empirischen) Problemlösekontexten im MINT-Bereich | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |