Programmieren im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I - Zum Einfluss der Repräsentationsebenen auf das algorithmische Denken
dc.contributor.author | Bastkowski-Klöpper, Florian | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T17:09:26Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T17:09:26Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Im Rahmen des Projekts ProMaSek (Programmieren im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I) wird untersucht, welchen Einfluss unterschiedliche Repräsentationsebenen auf das algorithmische Denken haben. Lernende der Erprobungsstufe wenden den Euklidische Algorithmus zum Finden des größten gemeinsamen Teilers zweier Zahlen a) enaktiv, b) ikonisch, c) symbolisch, d) konzeptuell und e) digital via Scratch an. Eine qualitative Auswertung einer videografierten Beobachtung soll ebenfalls den Einfluss der Repräsentationsebenen untereinander aufzeigen und Designprinzipien des Materials liefern. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43324 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25156 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject | Analysis | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | Darstellen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Programmieren im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I - Zum Einfluss der Repräsentationsebenen auf das algorithmische Denken | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |