Teachers’ and students’ perceptions of students’ ability and importance value in math and reading: a latent difference score analysis of intra-individual cross-domain differences

Loading...
Thumbnail Image

Date

2022-04-04

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Alternative Title(s)

Wahrgenommene Kompetenz und Wichtigkeit von Mathematik und Lesen aus Sicht der Lernenden und der Lehrkräfte: Latente Differenzmodelle fachübergreifender Heterogenität innerhalb von Lernenden

Abstract

Informed by Eccles and colleagues’ expectancy-value theory and Möller and Marsh’s dimensional comparison theory, we examined cross-domain intra-individual differences in elementary teachers’ (N = 57) and their students’ (N = 469) ratings of students’ ability and subjective importance of math and reading. Latent difference score analyses revealed that students perceived greater intra-individual differences in their own math versus reading ability than did their teachers. Analogous results emerged for students’ and teachers’ ratings of students’ valuing (i.e., perceived importance) of math versus reading, suggesting differing dimensional comparison processes for students’ self-judgments vs. their teachers’ judgments. Cross-domain differences in teachers’ and students’ perceptions were positively associated for ratings of students’ ability but not for ratings of students’ perceived importance. Moreover, intra-individual differences varied substantially across students, in both students’ and teachers’ ratings. Students’ gender and prior achievement in math and reading contributed to this variation.
Auf Basis der Erwartungs-Wert-Theorie von Eccles et al. und der Theorie dimensionaler Vergleiche von Möller und Marsh untersucht dieser Beitrag intra-individuelle Differenzen der Lernenden zwischen Mathe und Lesen bezüglich ihrer fachspezifischen Fähigkeiten und subjektiven Wichtigkeit der Fächer, beurteilt von den Lernenden (N = 469) und ihren Grundschullehrkräften (N = 57). Latente Differenzmodelle ergaben, dass die Lernenden größere intra-individuelle Unterschiede zwischen Mathe und Lesen sowohl in ihrer Fähigkeit als auch der Wichtigkeit des Fachs wahrnahmen als ihre Lehrkräfte, was auf unterschiedliche dimensionale Vergleichsprozesse bei Selbst- und Lehrkrafturteilen hindeutet. Lernenden- und Lehrkraftbeurteilung der Differenzen zwischen Mathe und Lesen waren positiv assoziiert für die Beurteilung der Fähigkeiten, aber nicht für die Beurteilung der wahrgenommenen Wichtigkeit des Fachs. Darüber hinaus variierten die intra-individuellen Unterschiede zwischen den Lernenden, sowohl in den Beurteilungen der Lernenden als auch der Lehrkräfte. Das Geschlecht der Lernenden und ihre Vorleistungen in beiden Fächern erwiesen sich als Prädiktoren dieser inter-individuellen Unterschiede.

Description

Table of contents

Keywords

Dimensional comparisons, Expectancy-value theory, Intra-individual differences, Student motivation, Teacher judgment, Dimensionale Vergleiche, Erwartungs-Wert-Theorie, Intra-individuelle Unterschiede, Lernendenmotivation, Lehrkrafturteil

Subjects based on RSWK

Lernmotivation, Lehrer, Beurteilung, Mathematik, Lesefähigkeit

Citation