Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Sproesser, Ute | de |
dc.contributor.author | Kuntze, Sebastian | de |
dc.contributor.author | Engel, Joachim | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:18:05Z | - |
dc.date.available | 2014-01-17T14:18:05Z | - |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32496 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13914 | - |
dc.description.abstract | Das mathematische Beschreiben funktionaler Zusammenhänge und deren Nutzung beim Problemlösen und Modellieren sind mit Begriffswissenskomponenten wie Wissen zum Zuordnungs- und Kovariationsaspekt verknüpft. Hierbei stellt sich die Frage, wie Wissensniveaus in diesem Bereich beschrieben werden können. In einer empirischen Studie mit über 200 Realschülerinnen und Realschülern der 9. Klasse konnten drei hierarchisch gestufte Niveaus bezüglich des Arbeitens mit Funktionen beobachtet werden. | de |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Wissen zur Leitidee "Funktionaler Zusammenhang" | de |
dc.title.alternative | Ergebnisse einer Studie mit Realschülerinnen und Realschülern | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | - |
Appears in Collections: | 2012 |
This item is protected by original copyright |
Items in Eldorado are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.