Einblicke in die Herleitung einer Grundvorstellung zum Tangens

dc.contributor.authorBüttner, Maximilian
dc.contributor.authorErath, Kirstin
dc.date.accessioned2024-11-22T13:31:30Z
dc.date.available2024-11-22T13:31:30Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIm vorstellungsbezogenen Mathematikunterricht ist Lernen eng mit der Entwicklung von Grundvorstellungen verbunden. Im Rahmen eines Design-Research-Projektes zeigte sich empirisch das Potential für die Formulierung einer neuen Grundvorstellung zum Tangens. Der Beitrag zeigt wie diese, einem bewährten Verfahrensrahmen folgend, durch theoretische, historische, empirische und phänomenologische Betrachtungen hergeleitet werden kann. Abschließend wird herausgestellt, inwiefern die neue Grundvorstellung das bedeutungsbezogene Lehren und Lernen von Trigonometrie bereichern könnte.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42879
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24712
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectGeometriede
dc.subject.ddc510
dc.titleEinblicke in die Herleitung einer Grundvorstellung zum Tangensde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_669.pdf
Size:
894.63 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections