Was sagen uns querschnittliche Stufenmodelle über konzeptuelle Entwicklung? Eine kritische Diskussion am Beispiel des Schließens mit Implikationen
dc.contributor.author | Ufer, Stefan | |
dc.contributor.author | Weixler, Simon | |
dc.contributor.author | Rach, Stefanie | |
dc.date.accessioned | 2024-12-10T09:38:33Z | |
dc.date.available | 2024-12-10T09:38:33Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Der vorliegende Beitrag präsentiert erste Ergebnisse eines Stufenmodells zum logischen Schließen mit Implikationen und diskutiert, inwiefern dieses erste Hinweise auf die Konzept-entwicklung und insbesondere den Konzeptwechsel in Bezug auf das Schließen mit Implikationen liefert. Dazu wurden Bearbeitungen von N = 142 Studienanfänger:innen des Fachs Mathematik (inkl. Lehramt Gymnasium) zu 41 Single-Choice Items zum logischen Schließen mit einem IRT-Modell analysiert. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43170 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25002 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Logik | de |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject | Argumentieren & Beweisen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Was sagen uns querschnittliche Stufenmodelle über konzeptuelle Entwicklung? Eine kritische Diskussion am Beispiel des Schließens mit Implikationen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |