Der Fachbezug in der Mathematikdidaktik - Ursprünge und Entwicklungen

dc.contributor.authorHefendehl-Hebeker, Lisa
dc.date.accessioned2024-12-10T10:46:37Z
dc.date.available2024-12-10T10:46:37Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIn der Entwicklung der Mathematikdidaktik zu einer wissenschaftlichen Disziplin spielten in Deutschland rein fachorientierte Zugänge eine wichtige Rolle. Vor allem Konzeptionen zum Mathematikunterricht an weiterführenden Schulen waren vorrangig am Fach und seinen Methoden orientiert. In den 1980er Jahren änderten sich die Sichtweisen auf die Natur von Lernprozessen wie auch die Gegenstände und Methoden der mathematikdidaktischen Forschung, und die Perspektive wurde ausgeweitet und in neue Richtungen geöffnet. Daraus ergaben sich neue Herausforderungen an fachbezogenen Überle-gungen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43202
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25034
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGeschichte der Mathematikdidaktikde
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectGeschichte & Philosophie der Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleDer Fachbezug in der Mathematikdidaktik - Ursprünge und Entwicklungende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_255.pdf
Size:
536.04 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections