Messen von Kreativität bei Problemlöser*innen im Rahmen der Matheforscher*innen der Universität Kassel

dc.contributor.authorStylianou, Dorothee Cosima
dc.contributor.authorEichler, Andreas
dc.date.accessioned2024-12-09T12:46:38Z
dc.date.available2024-12-09T12:46:38Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractKreativität wird als bedeutsame Komponente erfolgreicher Problemlöseprozesse gesehen. Doch wie lässt sich diese messen? Wir stellen ein Kategoriensystem vor, mit dem wir Kreativität in Schüler*innendokumenten messen. Deduktive Kategorien sind die Verwendung von Heurismen, geistige Beweglichkeit, divergentes Denken und Metakognition. Induktiv wird das Kategoriensystem durch die Beobachtungskategorie “Erklärgewalt” ergänzt. Anhand der Kategorien werden qualitative Unterschiede bzgl. der Kreativität der Schüler*innen deutlich, die im Vortrag vorgestellt werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43117
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24949
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectProblemlösende
dc.subjectDiagnose und Förderungde
dc.subject.ddc510
dc.titleMessen von Kreativität bei Problemlöser*innen im Rahmen der Matheforscher*innen der Universität Kasselde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1397.pdf
Size:
1.03 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections