"Wenn man das umgekehrt rechnet": Zum Verallgemeinern distributiver Zusammenhänge in der Grundschule
Loading...
Date
2024
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
Abstract
Die Multiplikation wird in der Grundschule auf Basis des ganzheitlichen Konzepts eingeführt, damit Lernende Multiplikationsaufgaben von Beginn an beziehungsreich erarbeiten. Dazu ist u.a. ein verallgemeinertes Verständnis der distributiven Zusammenhänge notwendig. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen erstens, dass Kinder dabei Darstellungen (symb. Multiplikationsterme und Felddarstellung) unterschiedlich deuten und daher teils die Distributivität nicht korrekt anwenden. Zweitens kann ein gezielter Gebrauch der Felddarstellung Kindern helfen distributive Zusammenhänge beziehungsreich zu deuten.
Description
Table of contents
Keywords
Grundschule, Arithmetik, Sprache und Mathematik, Darstellen