"Wenn man das umgekehrt rechnet": Zum Verallgemeinern distributiver Zusammenhänge in der Grundschule

dc.contributor.authorHüser, Annika
dc.date.accessioned2024-12-05T11:05:46Z
dc.date.available2024-12-05T11:05:46Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie Multiplikation wird in der Grundschule auf Basis des ganzheitlichen Konzepts eingeführt, damit Lernende Multiplikationsaufgaben von Beginn an beziehungsreich erarbeiten. Dazu ist u.a. ein verallgemeinertes Verständnis der distributiven Zusammenhänge notwendig. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen erstens, dass Kinder dabei Darstellungen (symb. Multiplikationsterme und Felddarstellung) unterschiedlich deuten und daher teils die Distributivität nicht korrekt anwenden. Zweitens kann ein gezielter Gebrauch der Felddarstellung Kindern helfen distributive Zusammenhänge beziehungsreich zu deuten.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43056
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24889
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectSprache und Mathematikde
dc.subjectDarstellende
dc.subject.ddc510
dc.title"Wenn man das umgekehrt rechnet": Zum Verallgemeinern distributiver Zusammenhänge in der Grundschulede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_79.pdf
Size:
754.02 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections