Treffen von Prognosen unter Verwendung von Daten – exemplarische Untersuchung anhand einer Aufgabe zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Loading...
Date
2024
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Auf Basis von Big Data Prognosen zu treffen und deren Unsicherheit einzuschätzen ist ein wichtiges Ziel der Klimaforschung und auch im Mathematikunterricht relevant (data literacy). In einer Aufgabe zu CO2-Emissionen und Erderwärmung haben Schüler*innen mithilfe großer Datensätze Prognosen erstellt. Dabei scheinen sie die Variabilität der Daten, sowie die Unsicherheit ihrer Prognosen nicht zu berücksichtigen. Die Ergebnisse könnten Ausgangspunkt für die Identifikation von Faktoren sein, die Schüler*innen bei der Berücksichtigung von Unsicherheiten in Prognosen helfen.
Description
Table of contents
Keywords
Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Stochastik, Modellieren, Digitalisierung & Mathematik