Digitale Selbsteinschätzungstests – Bedarfsorientierte Individualisierung einer mathematischen Übung
dc.contributor.author | Degenhardt, Laura | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T15:12:48Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T15:12:48Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Formative Assessment kann den Lernprozess unterstützen, indem es Lehrmethoden individualisiert und die Verantwortung für den eigenen Lernprozess fördert. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie die Tutor:innen formatives Assessment in der mathematischen Präsenzübung nutzen können, um die Lehrinhalte und -methoden den Bedürfnissen der Studierenden anzupassen. Dazu wird ein niederschwelliges Konzept vorgestellt, welches die Strategie der Selbsteinschätzung im Rahmen des formativen Assessments nutzt und dessen Implementierung und Auswirkungen dargestellt. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42903 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24736 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Kompetenzorientierung | de |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject | Heterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject | Schnittstelle Sekundarstufe II und Hochschule | de |
dc.subject | Diagnose und Förderung | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Digitale Selbsteinschätzungstests – Bedarfsorientierte Individualisierung einer mathematischen Übung | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |