Erwerbstätigkeiten von Rentnerinnen und Rentnern
cc.publisher.place | Opladen | de |
dc.contributor.author | Wachtler, Günther | de |
dc.contributor.author | Wagner, Petra S. | de |
dc.date.accessioned | 2011-06-08T11:54:42Z | |
dc.date.available | 2011-06-08T11:54:42Z | |
dc.date.issued | 2011-06-08 | |
dc.description.abstract | In diesem Beitrag wird auf ein Phänomen der Arbeitsgesellschaft aufmerksam gemacht, das bei der Gestaltung der Lebensarbeitszeit bislang kaum ein Rolle spielte: die Erwerbstätigkeit von Altersrentnerinnen und -rentnern. Die strikte Trennung von Erwerbs- und Ruhestandsphase haben diese älteren Menschen für sich aus eigensinnigen Motiven außer Kraft gesetzt. So vielschichtig sich auch ihre Lebenslagen darstellen, so sehr ist den erwerbstätigen RentnerInnen doch der Wunsch nach selbstbewußter Gestaltung der eigenen Biographie gemeinsam - wie unsere Fallbeispiele zeigen. Angesichts des beständigen Anstiegs der Zahl der älteren Menschen und dem Trend zur Frühverrentung scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Lebensstil erwerbstätiger RentnerInnen für die eine oder andere sozialpolitische Reform entdeckt wird. | de |
dc.identifier.issn | 0941-5025 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/28016 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-9161 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Westdeutscher Verlag | de |
dc.relation.ispartofseries | Arbeit | de |
dc.subject.ddc | 300 | |
dc.subject.ddc | 650 | |
dc.title | Erwerbstätigkeiten von Rentnerinnen und Rentnern | de |
dc.title.alternative | Empirische Aspekte eines bislang "unterbelichteten" Phänomens der Arbeitsgesellschaft | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | article | de |
dcterms.accessRights | restricted | |
eldorado.endpage | 21 | de |
eldorado.issue | 1 | |
eldorado.startpage | 7 | de |
eldorado.volume | 5 | |
eldorado.year | 1996 |