Wartungsarbeiten: Am 16.01.2025 von ca. 8:00 bis 11:00 Uhr steht Ihnen das System nicht zur Verfügung. Bitte stellen Sie sich entsprechend darauf ein.
 

Telearbeit aus arbeitspsychologischer Perspektive

No Thumbnail Available

Date

1996-06-15

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Westdeutscher Verlag

Abstract

Mit der verstärkten Einführung von Telearbeit werden Fragen einer humanen Arbeitsplatzgestaltung aufgeworfen. Dieser Beitrag legt die Kriterien humaner Arbeit (Schädigungsfreiheit, Beeinträchtigungslosigkeit, Persönlichkeitsförderlichkeit, Zumutbarkeit) bei der Analyse verschiedener Formen von Telearbeit (Teleheimarbeit, alternierende Telearbeit, mobile und kollektive Telearbeit) zugrunde und wirft auf Basis empirischer Ergebnisse und einschlägiger Literatur zu diesem Thema ein kritisches Auge auf diese neue Arbeitsformen. Die Einhaltung der Kriterien humaner Arbeit impliziert positive Konsequenzen sowohl etwa für Arbeitszufriedenheit und Gesundheit als auch für betriebliche Effizienz und Effektivität. Es wird gezeigt, daß Telearbeit in seinen verschiedenen Formen die Kriterien nur begrenzt zu erfüllen vermag. Abschließend wird die notwendige Erweiterung der Kriterien humaner Arbeit um Kriterien der Sozialverträglichkeit im Hinblick auf die Gestaltung neuer Formen von Telearbeit begründet.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections