„Das ist ne Hunderterplatte - nur so hoch“ - Ein Fallbeispiel zum Umgang mit dem Tausenderwürfel im Rahmen der Diagnose-Sprechstunde bei Rechenschwierigkeiten
dc.contributor.author | Knöppel, Jenny | |
dc.contributor.author | Witzke, Ingo | |
dc.date.accessioned | 2024-11-21T18:44:40Z | |
dc.date.available | 2024-11-21T18:44:40Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Im folgenden Beitrag wird ein Fallbeispiel mit einer Grundschülerin mit besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen aus dem Projekt „Diagnose-Sprechstunde bei Rechenschwierigkeiten“ beschrieben und analysiert. Im Fokus stehen dabei die Wissensentwicklungsprozesse der Schülerin im Umgang mit dem empirischen Objekt „Tausenderwürfel“ des Dienes-Materials über einen längeren Zeitraum. Dazu wird das Fallbeispiel aus einer mathematikdidaktischen Perspektive mit Hilfe des Konzeptes der subjektiven Erfahrungsbereiche nach Heinrich Bauersfeld näher in den Blick genommen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42828 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24661 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Heterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | Schnittstelle Grundschule und Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Diagnose und Förderung | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | „Das ist ne Hunderterplatte - nur so hoch“ - Ein Fallbeispiel zum Umgang mit dem Tausenderwürfel im Rahmen der Diagnose-Sprechstunde bei Rechenschwierigkeiten | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |