Umdeuten und Neudeuten - Phänomene beim Darstellungswechsel in Begründungsprozessen
Loading...
Date
2024
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Beim Erstellen mathematischer Argumente kann eine Änderung der Darstellung Lernenden helfen, neue Aspekte bzw. Blickwinkel wahrzunehmen. Dieser Artikel konzentriert sich auf Begründungssituationen, in denen ein Darstellungswechsel nicht wie erwartet gelingt und daher (z. T. vermeintlich) neue Begründungsansätze entwickelt werden. Dabei werden Prozesse des „Umdeutens“ und „Neudeutens“ herausgearbeitet und unterschieden. Die Daten stammen aus einer Erhebung mit Lernenden der 5. Klasse (10-11 Jahre), denen vielfältige Begründungsansätze in verschiedenen Darstellungsformen angeboten wurden.
Description
Table of contents
Keywords
Sekundarstufe I, Schnittstelle Grundschule und Sekundarstufe I, Arithmetik, Argumentieren & Beweisen, Darstellen