Was bedeuten geringfügige strukturelle Variationen von Problemen für deren Bearbeitungen? - Einblicke in eine qualitative Interviewstudie zur strategischen Flexibilität

dc.contributor.authorGretzschel, Isabelle
dc.date.accessioned2024-11-20T18:53:04Z
dc.date.available2024-11-20T18:53:04Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractStrategische Flexibilität, die sich durch das Wechseln und Modifizieren von Vorgehensweisen auszeichnet, ist besonders für nicht idealtypisch verlaufende Problembearbeitungen von großer Bedeutung. Im Rahmen eines Promotionsprojektes wird daher untersucht, wie Lehramtsstudierende mit strukturell geringfügig variierten mathematischen Problemen umgehen, die Veränderungen in den Vorgehensweisen zwischen den einzelnen Bearbeitungen erfordern. Der Vortrag bietet Einblicke in Ergebnisse zu einer der drei Problemserien, die in der qualitativen Interviewstudie eingesetzt wurden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42772
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24605
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectHochschulede
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectProblemlösende
dc.subject.ddc510
dc.titleWas bedeuten geringfügige strukturelle Variationen von Problemen für deren Bearbeitungen? - Einblicke in eine qualitative Interviewstudie zur strategischen Flexibilitätde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_853.pdf
Size:
729.24 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections